Mittwoch, 8. Februar 2012

HP Bluetooth Tastatur mit Archos 80 G9 Turbo

Für meinen neuen Tablet PC, dem Archos 80 G9 Turbo (Beitrag folgt später), habe ich mir nun auch die erstaunlich günstige Bluetooth Tastatur von HP gekauft. Zum einen war der Preis sicherlich eines der Hauptargumente für den Kauf (momentan für ca. 30 Euro; damals für 22 Euro bei Amazon) und zum Anderen konnte ich mich auch am Design erfreuen. Die Tastatur ist schlicht aber doch modern, einfach einzuschalten und zu verbinden und die Aluminum-Unterseite zeugt auch von einer höheren Wertigkeit gegenüber Plastik-Keyboards aus der Volksrepublik (China?). Grundsätzlich war die Tastatur als Zubehör für das mittlerweile abgesetzte HP Touchpad gedacht, aber lässt sich auch mehr oder weniger problemlos mit anderen Tablets benutzen. Neben einigen Funktionstasten, welche mit meinem Tablet jedoch keine Funktion haben, wie Displayhelligkeitsregulatoren, Mutetaste und Musiknavigationstasten bietet die Tastatur die normale QWERTZ bzw. QWERTY Tastenstruktur. (Hier wäre ja mal interessant zu wissen, ob du das mit ner einfachen App ändern kannst... http://developer.android.com/reference/android/view/KeyEvent.html)

Hier beginnt jedoch das Abenteuer mit dieser Tastatur : Bei vielen Tablets wurde aus der aufgedruckten QWERTZ-Folge eine angezeigte QWERTY-Folge, da die Tastatur die englische Tastenbelegung per Bluetooth überträgt. Dies lässt und ließ sich bei einigen Tablets nicht einfach umstellen, sodass findige Tüftler im Root-Zugriff Systemdateien manuell verändern mussten um die gewünschte QWERTZ-Anzeige zu erhalten. Mit Bedauern nahm ich diesen Umstand zur Kenntniss, da für das ARCHOS 80 G9 Turbo momentan der root-Zugang nur mit einigen manuellen Handgriffen am System zu erreichen ist und ich mir mein neues Tablet noch nicht innerhalb der ersten zwei Monate zerschießen wollte (...Feigling (; ). Somit stöberte ich etwas in den Systemeinstellungen und siehe da, unter dem Systempunkt "Sprache und Eingabe" und "Tastatureinstellungen" fand ich den Menüpunkt "Externe Tastaturen". Ich konnte mir zwar nicht vorstellen, dass es bei meinem Tablet so einfach gehen sollte, aber ich wurde eines besseren belehrt und konnte mit der Umstellung auf "Deutsch" die QWERTZ-Tastatur auch zu einer QWERTZ-Ausgabe bewegen. Wie bereits erwähnt gibt es noch einige Funktionstasten, welche trotz der Umstellung keine Funktion aufweisen, jedoch ist dieser Umstand für mich zu verkraften. Und wer weiß, vielleicht gibt es ja bald passend zu dieser recht beliebten Tastatur auch eine Android 3.x App. (Hm, wenn ich das da oben nicht schon gepostet hätte, käme es jetzt hier...)

Folgende Tasten weisen keine Funktion auf :
- die komplette obere Reihe der Funktionstasten mit Ausnahme der Lauter/Leiser-Tasten und der Such-Taste
- die CTRL-Tasten (oder mir hat sich deren Sinn noch nicht erschlossen)
- die ALT Gr-Taste (und somit können auch nicht die entsprechenden Zeichen wie z.B. €, { oder >)
- die rechte SHIFT-Taste
Dafür funktioniert jedoch erstaunlicherweise die Home-Taste (Zwischen Ctrl-Taste und Leertaste), es funktionieren die Umlaute und man hat ENDLICH wieder Pfeiltasten auf der Tastatur zur einfacheren Navigation.
PS: Diesen Beitrag habe ich auch gleich mit der HP Tastatur verfasst.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen